Unterwegs durch NRW und mehr…

Showing: 1 - 10 of 20 RESULTS
Alles aus der Küche

☕ Gemütlichkeit pur – mit Kaffee, Tee und frisch gebackenen Mandel-Amaretto-Hörnchen

Wenn der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch die Küche zieht, sich langsam mit dem Aroma von heißem Kaffee oder zartem Tee vermischt, dann ist sie da – die pure Gemütlichkeit.Ein Moment, der alles entschleunigt, der uns innehalten lässt. Und genau so ein Moment beginnt mit einem Blech Mandel-Amaretto-Hörnchen – zart, buttrig und himmlisch duftend. …

GedankenOase

Wenn der Herbst anklopft 🍂✨

Die ersten herbstlichen Wetterumbrüche sind da – kühle Luft am Morgen, ein sanfter Wind, der durch die Straßen zieht. Und plötzlich segeln die ersten Blätter von den Bäumen, als wollten sie uns leise daran erinnern, dass eine neue Jahreszeit beginnt. In diesem Moment liegt so viel Wehmut und zugleich so viel Neugier. Wir verabschieden uns …

Unterwegs in NRW

Ein Besuch in der Biologischen Station Zwillbrock

Mitten im idyllischen Münsterland, direkt an der niederländischen Grenze bei Vreden, liegt die Biologische Station Zwillbrock – ein Ort, an dem Natur, Forschung und Erholung aufeinandertreffen. Die Station ist bekannt für das Zwillbrocker Venn, ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit Mooren, Feuchtwiesen und seltenen Vogelarten. Besonders berühmt ist es für die dort lebende nördlichste Flamingokolonie Europas. Von …

Unterwegs in NRW

Ein Tag in Paderborn: Schloss Neuhaus, Riverbugg-Tour und Badesee

Ein Ausflug nach Paderborn bietet eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und Aktivität. Der Tag beginnt am Schloss Neuhaus, einem prächtigen Wasserschloss mit barockem Garten. Beim Spaziergang durch die Parkanlage lassen sich die historische Architektur und die ruhige Atmosphäre genießen. Im Anschluss geht es nach Sande, wo auf der Lippe eine spannende Riverbugg-Tour wartet. Diese …

Unterwegs in NRW

Naturschutzgebiet Kranenmeer Heiden

Das Naturschutzgebiet Kranenmeer Heiden liegt in Nordrhein-Westfalen und ist ein wertvolles Feuchtgebiet mit hoher ökologischer Bedeutung. Es handelt sich um ein ehemaliges Heide- und Moorgebiet, das durch ein kleines Gewässer, das sogenannte Kranenmeer, geprägt ist. Rund um den Teich wachsen Röhrichte, Feuchtwiesen und Heideflächen, die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten. Besonders auffällig ist …

Unterwegs in NRW

Maximilianpark in Hamm

An einem warmen Sommertag besuchten wir den Maximilianpark in Hamm. Schon am Eingang beeindruckte mich die grüne Anlage mit ihren Blumen, alten Bäumen und kleinen Seen. Besonders spannend war der Glaselefant, das Wahrzeichen des Parks. Mit dem Aufzug im Rüssel fuhren wir nach oben und genossen den weiten Blick über die Stadt. Danach schlenderten wir …