Mitten im idyllischen Münsterland, direkt an der niederländischen Grenze bei Vreden, liegt die Biologische Station Zwillbrock – ein Ort, an dem Natur, Forschung und Erholung aufeinandertreffen.

Die Station ist bekannt für das Zwillbrocker Venn, ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit Mooren, Feuchtwiesen und seltenen Vogelarten. Besonders berühmt ist es für die dort lebende nördlichste Flamingokolonie Europas. Von Frühjahr bis Sommer färbt sich der See in ein faszinierendes Rosa, wenn die eleganten Vögel hier brüten.

Neben den Flamingos lassen sich im Zwillbrocker Venn auch viele andere Tiere beobachten: Lachmöwen, seltene Entenarten, Watvögel und im Herbst beeindruckende Gänseschwärme. Ein Rundwanderweg mit Beobachtungshütten bietet die Möglichkeit, die Tierwelt ungestört zu genießen.

Die Biologische Station selbst engagiert sich seit Jahrzehnten für den Schutz und die Pflege der regionalen Natur- und Kulturlandschaft. Dazu gehören Projekte zum Moor- und Wiesenmanagement, zur Artenvielfalt sowie zur Umweltbildung. Besucher können hier Führungen buchen, Ausstellungen besuchen oder sich auf eigene Faust informieren.

Wer Natur hautnah erleben und gleichzeitig etwas über nachhaltigen Naturschutz erfahren möchte, ist in Zwillbrock genau richtig. Der Ausflug lässt sich wunderbar mit einer Radtour durch das westliche Münsterland verbinden – ein echtes Highlight für Naturfreunde und Familien.